Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Mit Lesen lernen gehn die großen Abenteuer endlich los.
Richtig – d.h. hier neu schreiben
Die alte und die neue Rechtschreibung.
Das ist ein Kapitel für sich.
Solltest du die alte Rechtschreibung kennen: Hier findest du eine Liste von Wörtern, die jetzt anders geschrieben werden.
Ich habe sie in drei Bereiche sortiert. Dann lassen sie sich schneller überblicken. Einige Wörter werden jetzt nach ihrem Herkunftswort geschrieben.
Neue Rechtschreibung –
aus – e – wird ein – ä –
Neue Rechtschreibung schreibt diese Worte im Zweifelsfall nach Herkunft:
Damit sind nur solche Wörter gemeint, die früher mit e geschrieben wurden, obwohl sie von einem Wort stammen, das ein a in der (ähnlichen) Silbe hat.
Hier hast du alle Wörter, die geändert wurden.
Alte Rechtschreibung
Neue Rechtschreibung
Herkunftswort
Bendel
Bändel
Band
behende
behände
Hand
belemmert
belämmert
Lamm
Quentchen
Quäntchen
Quantum
schneuzen
schnäuzen
Schnauze
Stengel
Stängel
Stange
Gemse
Gams
Gämse
überschwenglich
überschwänglich
Überschwang
aufwendig
aufwändig
Aufwand
verbleuen
verbläuen
blau
Neue Rechtschreibung –
ein paar kleine Anpassungen
Die Liste ist ein kleines Sammelsurium von Wörtern, die laut neuer Rechtschreibung nun so geschrieben werden, wie die Wörter, mit denen sie verwandt sind.
Das hat einen großen Vorteil: Du brauchst sie nicht mehr auswändig lernen wie früher.
Alte Rechtschreibung
Neue Rechtschreibung
Herkunftswort
Tip
Tipp
tippen
Karamel
Karamell
Karamelle
Mesner
Messner
Messe
Mop
Mopp
moppen
numerieren
nummerieren
Nummer
Stepdecke
Steppdecke
Steppen
Tolpatsch
Tollpatsch
toll
plazieren
platzieren
Platz
rauh
rau
wie blau, grau
selbständig
selbstständig
selbst + ständig
Neue Rechtschreibung –
drei gleiche Buchstaben
Neue Rechtschreibung: Treffen drei gleiche Buchstaben aufeinander, bleiben alle erhalten. Das war früher anders. Es gab nur ganz wenige Worte (wie z.B. Sauerstoffflasche, bei denen das erlaubt war.
Zur besseren Lesbarkeit kannst du, wenn du willst, auch einen Bindestrich einfügen. An den Beispielen siehst du, dass beides geht.