Kommaregeln üben per Test – und zwar mit 20 Testfragen. Du klickst deine Antwort an und erfährst sogleich das Ergebnis, Und zum Schluss natürlich auch eine Auswertung aller 20 Antworten.
Kommaregeln üben per Test

Kommaregeln üben per Test – und zwar mit 20 Testfragen. Du klickst deine Antwort an und erfährst sogleich das Ergebnis, Und zum Schluss natürlich auch eine Auswertung aller 20 Antworten.
Die drei wichtigsten Komma-regeln zum Merken. Es sind wirklich nur drei. Die anderen Kommaregeln kann man, muss man aber nicht beachten.
Kommaregeln müssen praktisch sein. Sonst merkt sich die kein Mensch.
Imperativ üben mit 20 Testfragen. Du klickst deine Antwort an und erfährst sogleich das Ergebnis, Und zum Schluss natürlich auch eine Auswertung aller 20 Antworten.
Wortarten üben per Test – und zwar mit 10 Testfragen. Du klickst deine Antwort an und erfährst sogleich das Ergebnis, Und zum Schluss natürlich auch eine Auswertung aller 10 Antworten.
Zu den viel verwendeten Wortarten gehört, neben dem Substantiv und dem Verb, das Adjektiv. Das Adjektiv wird im Deutschen auch Eigenschaftswort genannt.
Eine besonders wichtige Wortart ist das Verb. Denn ausnahmslos jeder Satz braucht ein Verb.
Die Deklination der Substantive ist leicht. Es sind vier verschiedene Fälle möglich.
Die Deklination der Substantive im 1. Fall (Nominativ) ist nur eine Formsache. Das Wort selbst (Substantiv) ändert sich überhaupt nicht.
Eine sehr wichtige Wortart in der deutschen Sprache ist das Substantiv. Es zeigt sozusagen den Haupthelden an, um den es in einem Satz geht.