Wenn wir wissen wollen, wie das Wetter morgen wird, schauen wir in den Fernseher.
Lesen lernen – Kinder, das Wetter

Wenn wir wissen wollen, wie das Wetter morgen wird, schauen wir in den Fernseher.
Du weißt, dass die Menschen vor langer, langer Zeit noch keine Schulen kannten. Sie brauchten auch keine, denn es gab noch keine Buchstaben und Zahlen, die man auf Papier schreiben konnte.
In der 1.Klasse müssen Kinder mehr lernen als in den folgenden Jahren zusammen. Manche Kinder lernen das alles, ohne sich anzustrengen. Marie aber muss üben – sehr viel üben.
An Deutungen zum Prometheus von Goethe gibt es Berge von Büchern.
Sven geht gern in die Schule und freut sich darüber, dass er ganz vorne sitzen darf. Der Mathelehrer hat heute erzählt, wie das Telefon entstanden ist. Das alte Telefon von ganz früher hatte ja noch gar keinen Strom.
Wie Jonas lernte, woher die Kreide kommt, die ein Lehrer in der Grundschule braucht.
Kennst du das auch – nach der Schule gleich noch Schularbeiten machen?
Auch Uhren muss man irgendwann lesen lernen, meinst du nicht? Die kleine Geschichte von Lisa erzählt, warum es ganz nützlich sein kann, die Uhr lesen zu lernen. Und zwar … richtig lesen zu können.
Weißt du noch, wie dein allererster Schultag war? Für Jonas war sein erster Tag in der Schule schrecklich aufregend. Erst darf er nicht neben seiner Freundin Eirene sitzen. Und dann erinnert ihn die Lehrerin auch noch an seine Schultüte. Die
Lesen lernen ist eine feine Sache. Umso öfter du liest, desto mehr wird dir klar: Lesen lernen macht Spaß!