ist daran nützlich, die Wortarten bestimmen zu können?
Je sicherer du die Worte eines Satzes den Wortartarten zuordnen kannst, desto leichter fällt es dir auch, eine neue Sprache zu lernen. Die meisten Wortarten gibt es nämlich in anderen Sprachen auch.
Am wichtigsten ist es, dass du die drei am meisten verwendeten Wortarten auseinander halten kannst. Substantive, Verben und Adjektive.
"Eule" ist zum Beispiel ein Substantiv. Wenn du das weißt, geht gleich die Alarmglocke an: Substantive werden roß geschrieben. Allerdings gilt das so absolut nur in der deutschen Sprache.
Im Englischen wird dagegen immer das Wort "Ich" groß geschrieben – was keinesfalls ein Substantiv ist – sondern ein – na, weißt du es schon ?
Aber es kann auch sehr nützlich sein zu wissen, ob du z.B. das Wörtchen krumm als Adjektiv oder als Adverb verwenden willst. Es macht durchaus einen Unterschied, ob du sagst: Du bist ein krummer Hund! oder: Du singst krumm!
bestimme ich die Wortarten?
Die drei wichtigsten Wortarten lassen sich leicht unterscheiden. Ein Substantiv wird zum Beispiel immer groß geschrieben. Hier findest du mehr zu den einzelnen Wortarten. Und du erfährst auch, wie du sie in Sätze einbauen kannst. Viel Spaß!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.